Sanierungszone HDW
In unserer stationären Sanierungszone (12 x 5 x 3 m) können grosse, schadstoffbelastete Metallobjekte, wie Öltanks, Stahlträger, Heizkörper usw. mittels HDW (Höchstdruckwasserstrahlen) dekontaminiert werden.
Mit unserer mobilen Höchstdruckanlage (bis 2500 bar) werden mit Wasser und ohne Zusatzstoffe die schadstoffhaltigen Schichten entfernt. Das anfallende Abwasser wird über eine Aufbereitungs-anlage im Kreislauf geführt.
Die Dekontamination wird – wie alle Schadstoffsanierungsarbeiten – in einer UHG-Zone, also im Unterdruck durchgeführt. Das Unterdruckhaltegerät filtert die kontaminierte Raumluft und verhindert, dass diese in die Umgebung ausserhalb der Zone austritt. Die gefilterte Luft wird übers Dach ins Freie geführt. Zur Sicherstellung der Arbeiter in der Zone ist das Unterdruck-Messgerät mit Telealarm ausgestattet. Die anfallenden Abfallstoffe (Filterrückstände) werden gesetzeskonform extern entsorgt.
Das dekontaminierte Metall kann nach der Freimessung als Metallschrott dem Recycling zugeführt werden. Dabei steht Ihnen eine marktgerechte Gutschrift für das Altmetall zu.